2000
Bei einer Geburtstagsparty im Garten der Familie Weise unterhielt man sich, das es eine Jungschützenkompanie in der Schützenvereinigung gab. Die Frage stellte sich nun, warum es eine solche Kompanie nicht wieder geben sollte. Den beiden Cousains Dirk Weise und Hendrik Zarges kam die Idee sich um ein neue Jungkompanie zu kümmern.
2001
Nach einiger Zeit und vielen Telefonaten mit Freunden und Bekannten wurde der erste Termin zur einer Kompaniezusammenkunft im Garten der Familie Hosang beschlossen.
Unter der Führung von Dirk Weise und Hendrik Zarges wurde die erste offizielle Kompaniezusammenkunft mit 10 Mitgliedern eröffnet. Durch die Anwesenden Mitglieder wurde die folgende Kompanieführung gewählt. Dirk Weise wurde zum 1. Kompanieführer gewählt sein Stellvertreter wurde Stefan Hosang.
Im Jahr 2001 feierte die Schützenvereinigung Dellwig-Altendorf 1921 e.V. mit Ihrer neugegründeten Jungschützenkompanie Schützenfest. Der erste Jungschützenkönig wurde der 1. Kompanieführer der Jungschützen Dirk Weise. Zur seiner Seite nahm er sich Anke Berndt als Königin.
2002
Die Mitgliederzahl wuchs auf 18. Mitglieder an. Im Jahr 2002 halfen die Jungschützen beim Biwak der Schützenvereinigung Dellwig-Altendorf aus.
Bei derJahreshauptversammlung wurde Stefanie Grunau als 1. Kassierin gewählt.
2003
In einer Offiziersversammlung wurden die Jungschützen vom Schützenverein zu einem Fußballmatch herausgefordert. Dieser Vergleich zwischen Jung und alt sollte im Mai 2003 vor dem Schützenfest stattfinden. Das Fußballspiel gewannen die Jungendlichen deutlich.
Nach einem spannenden Vogelschießen der Jungschützen, konnte Dirk Weise seine Königkette verteidigen und wurde somit erster Jungschützenkaiser. Zur seiner Königin nahm er sich Kathrin Nehm. Um die Jungschützenkasse zu beleben organisierte man eine Sektbar auf dem Schützenfest.
2004
Bei der Jahreshauptversammlung der Jungschützen wurde Dirk Weise und Stefan Hosang in ihren Ämtern erneut bestätigt. Neu im Vorstand war Michael Wenke als 1. Kassierer.
Da das Fußballspiel zwischen jung und alt ein voller Erfolg war, entschlossen sich die Jungschützen ein Fußballturnier mit 6 Mannschaften (Schützenvereinigung Dellwig-Altendorf, DLRG Dellwig, Tus Jahn Dellwig, Feuerwehr Dellwig, Jungschützen Ardey. und Jungshützen Dellwig) zu organisieren. Widerum war unser geplantes Fußballtunier ein voller Erfolg.

Diesjährigen Biwak haben die Jungschützen die Leitung des Grillstandes sowie der Sektbar übernommen.
Aufgrund des erfolgreichen Jahres wurde ein Ausflug in den Freitzeitpark Fort Fun veranstaltet.
2005
Nach schönen 4 Jahren als Jungschützenkönig /-kaiser wurde Dirk Weise nach einem chaotischen Vogelschießen von Torsten Hildebrand als neuen Jungschützenkönig abgelöst. Zur seiner Königin nahm er sich Katharina Brämer. Mit Hilfe der Damenkomapnie wurde ein Abendprogramm zum Schützenfest vorgetragen. Auch dieses Jahr kümmerten sich die Jungschützen um die Sektbar.
Aufgrund der großen Nachfrage zum Fußballtunier beschloßen die Jungschützen das Turnier von 6 auf 8 Mannschaften zu vergrößern. Die teilgenommen Mannschaften waren Schützenvereinigung Dellwig-Altendorf, Schützenverein Iserlohnerheide (2. Mannschaften) Jungschützen Ardey, Tus Jahn Dellwig, Spielmannzug Delliwg, Jungschützen Drüpplingsen und Jungschützen Dellwig. Wie erwartet war dieses Turnier nach Plan verlaufen.
Nach einen erfolgreichen Jahr, konnte die mitlerweile 30 Mitglieder starke Jungschützenkompanie eine Weihnachtsfeier im Vereinslokal feiern.
2006
Nach 5 Jahren musste Stefan Hosang seinen Posten als stellvertretenden Kompanieführer an Hendrik Zarges abgeben. Weiterhin in Ihren Ämter blieben Dirk Weise und Michael Wenke.
Beim diesjährigen Biewak kümmerten sich die Jungschützen, mit ihrem Bierwagen, um die Flüssige versorgung.
Vor dem Fußballturnier wurde der Dellwiger Bolzplatz ,durch die Jungschützen, mit neuer Asche Turnier tauglich gemacht.

Am 26 August wurden die Uniformen gegen Fußballtrikots getauscht. Das Fußballturnier wurde wegen der großen Nachfrage nochmals um zwei Mannschaften erweitert, somit traten 10 Mannschaften auf dem Dellwiger Bolzplatz gegeneinander an.
Die Jungschützen machten nach einem erfolgreichem Fußballturnier mit Freunden einen Ausflug nach Holland in den Park " Efteling ".
In diesem Jahr mussten die Jungschützen einen herben Rückschlag verkraften, Grund ist die Schließung der Dorfschänke. Hier wurden einige Entscheidungen getroffen und die Kompanie erst richtig zusammengeführt. Wir bedanken uns auch an dieser Stelle noch mal an unsere Vereinwirtin ( wird sie auch für uns immer sein).
2007
Zum Jahresanfang traf man sich im Gemeindehaus Dellwig, wo einer neuer Vorstand gewählt wurde, DirkWiese blieb weiterhin 1.Kompanieführer, sowie auch Hendrik Zarges sein amt als stellv. Kompanieführers bestätigt. Neuer Kompaniespies (stellv. des stellv.) wurde Patrick Schmiederer, Stefan Hosang wurde 1.Kassierer, zweiter Kassierer wurde Alexander Hess.
Am 4.Mai 2007 wurden die beiden Vögel des Schützenvereinigung getauft. Dabei war auch gleich die Siegerehrung des alljährlichen Pokalschiessen.
Nachdem die Vögel getauft waren legten die Schützen dann am 9.Juni auf den Vogel an, es war eine knappe entscheidung bis zum Schluss als dann beim 223. Schuss Sebastian Scheidt neuer König war.
Der Höhepunkt im diesem Jahr war natürlich unser Schützenfest was zahlreich von den anderen Vereinen besucht wurde.
Die woll größte freude über kam uns dann im Juli, als die Dorfschänke eine neuen Besitzer hatte. Dorfschänke de Angelo
Das Fussballtunier diesen Jahres sollte erst das größte werden mit 12 Mannschaften, allerdings meldeten sich 2 Mannschaften kurz vorher ab. Somit waren wir dann nur noch 10 hervoragende Mannschaften die alle mit viel Spass und Ergeiz zur sache gingen. Alles in allen ein sehr gelungenes Fussballtunier.
Eine weitere Erfreuliche Nachricht kam im Oktober, wo die Jungschützen gleich 5 neue Vereinsmitglieder bekam. Die aktuelle Mitgliederzahl lag nun bei 36 Jungschützen.
Den Jahresabschluss besiegeln wir mit einer Wiehnachtsfeier im Gemeindehaus in Dellwig.